
Zigarettenautomat aufstellen: Richtlinien, Kosten und Profitabilität 2025
Alles, was Sie über das Aufstellen eines Zigarettenautomaten wissen müssen. Von Genehmigungen über Standortwahl bis hin zu Kosten und Einnahmen - Ihr kompletter Leitfaden.
Zigarettenautomat Karte Team
12 Min Lesezeit
Zigarettenautomaten gehören in Deutschland nach wie vor zum Straßenbild und bieten Rauchern rund um die Uhr Nachschub. Kein Wunder, dass der Gedanke reizvoll ist, einen eigenen Zigarettenautomaten aufzustellen und damit Geld zu verdienen. Doch lohnt sich das wirklich?
Dieser Ratgeber erklärt ausführlich, was Sie beachten müssen – von rechtlichen Genehmigungen über die optimale Standortwahl bis hin zu Kosten und Einnahmen. Erfahren Sie, welche Voraussetzungen gelten, wie profitabel ein Zigarettenautomat 2025 sein kann und ob sich die Investition für Sie auszahlt.
Lohnt sich ein eigener Zigarettenautomat?
Die wichtigste Frage vorab: Rentiert sich ein eigener Zigarettenautomat finanziell?
Theoretisch sind mit einem einzelnen Verkaufsautomat sehr hohe Umsätze möglich – in Ausnahmefällen spricht man von über 10.000 € Umsatz pro Monat. Solche Spitzenwerte werden jedoch nur an extrem gut frequentierten Standorten erreicht (z. B. an Bahnhöfen oder in großen Ausgehvierteln) und sind für die meisten Automatenaufsteller unrealistisch.
In der Praxis liegen die Monatsumsätze meist im mittleren dreistelligen bis niedrigen vierstelligen Bereich, abhängig von Standort und Kundenfrequenz.
Ein Zigarettenautomat ist kein Selbstläufer – es fallen zunächst Investitionskosten an, und laufend müssen Waren nachgefüllt und der Automat betreut werden.
Ein guter Standort und ausreichend Nachfrage sind entscheidend dafür, ob sich der Betrieb lohnt. Stimmen diese Faktoren, kann ein Automat verlässlich Gewinn abwerfen. Betreibt man das Ganze geschickt, ist es durchaus möglich, die Anschaffungskosten innerhalb von einem Jahr wieder hereinzuholen und danach Gewinne zu erzielen. Einige Anbieter werben sogar damit, dass sich die Investition in einen modernen Verkaufsautomaten typischerweise in 8–12 Monaten amortisiert.
Fazit: Ein eigener Zigarettenautomat kann sich lohnen – wenn man ihn strategisch aufstellt und betreibt. Die folgenden Abschnitte zeigen, welche Voraussetzungen und Schritte dabei zu beachten sind.
Genehmigungen und rechtliche Voraussetzungen
Wer einen Zigarettenautomat aufstellen will, muss einige gesetzliche Vorgaben erfüllen.
Die gute Nachricht: Grundsätzlich darf jede Privatperson einen Verkaufsautomaten aufstellen – man muss also kein spezieller Händler sein. Allerdings wird das Finanzamt Ihre Tätigkeit als gewerblichen Betrieb einstufen. Hier die wichtigsten rechtlichen Punkte im Überblick:
🧾 1. Gewerbeanmeldung
Sie müssen ein Gewerbe anmelden, da der Betrieb eines Automaten als selbstständiges Gewerbe gilt.
Die Anmeldung erfolgt beim Gewerbeamt Ihrer Stadt/Gemeinde gegen eine geringe Gebühr.
Dabei müssen Sie angeben, dass Sie Automaten aufstellen, und Ihre persönlichen Daten sowie die Anschrift der Hauptniederlassung auf dem Automaten anbringen (§ 14 Abs. 3 GewO).
Durch die Gewerbeanmeldung werden Sie auch Pflichtmitglied in der Industrie- und Handelskammer (IHK).
🔒 2. Jugendschutz & Alterskontrolle
Zigaretten dürfen nur an Personen ab 18 Jahren abgegeben werden.
Entsprechend müssen alle Zigarettenautomaten mit einer Altersverifikation ausgestattet sein.
In Deutschland funktioniert das über:
- Chipfähige Bankkarten (GeldKarte-Funktion)
- Personalausweis oder EU-Führerschein (Scanfunktion)
Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Automat diese Technik integriert oder nachgerüstet werden kann.
🏗️ 3. Standortgenehmigung
Für den Standort gelten unterschiedliche Regeln:
- Im öffentlichen Raum: Sondernutzungserlaubnis oder baurechtliche Genehmigung der Kommune erforderlich.
- Auf privatem Grund: einfacher, aber Zustimmung des Eigentümers nötig.
In beiden Fällen gilt: Automaten müssen sicher montiert sein und dürfen den Verkehr oder Gehwege nicht behindern.
💰 4. Steuern und Buchführung
- Kassenbuchpflicht: Alle Einnahmen müssen dokumentiert werden.
- Umsatzsteuer: Bei Jahresumsatz unter 22.000 € gilt die Kleinunternehmerregelung (§ 19 UStG).
- Einkommenssteuer: Gewinn muss versteuert werden.
- Gewerbesteuer: Ab bestimmten Gewinngrenzen fällig.
- Tabaksteuer: Bereits im Einkaufspreis enthalten – Sie müssen sie nicht extra abführen.
Tipp: Lassen Sie sich zu Beginn von einem Steuerberater unterstützen.
👷 5. Nebenberuflicher Betrieb
Ein Zigarettenautomat kann problemlos nebenberuflich betrieben werden.
Wichtig ist, dass der Arbeitgeber informiert wird, sofern der Arbeitsvertrag Nebentätigkeiten betrifft.
Die richtige Standortwahl
Der Standort entscheidet über Erfolg oder Misserfolg.
Selbst der beste Automat nützt nichts, wenn er am falschen Platz steht.
✅ Gute Standorte
- Eingangsbereiche von Bars, Clubs, Kneipen
- Tankstellen, Imbisse, Vereinsgelände
- Bahnhöfe, Bushaltestellen, Eventhallen
- Wohngebiete ohne Nachtverkauf
🚫 Schlechte Standorte
- Direkt neben 24h-Kiosken oder Supermärkten
- Orte mit geringem Fußverkehr
- Abgelegene oder schlecht beleuchtete Plätze
💡 Tipps zur Standortwahl
- Hohe Frequenz: Je mehr Passanten, desto höher der Umsatz.
- Wenig Konkurrenz: Prüfen Sie den Umkreis.
- 24h-Zugang: Automaten sollten jederzeit erreichbar sein.
- Sichtbarkeit: Gute Beleuchtung erhöht Sicherheit und Nutzung.
- Standortvertrag: Vereinbaren Sie eine faire Miete oder Umsatzbeteiligung (10–20 %).
Kosten: Anschaffung, Miete und laufender Betrieb
Bevor Einnahmen fließen, müssen Sie investieren.
💵 Anschaffungskosten
Ein moderner Automat kostet 3.000–6.000 €, gebrauchte Modelle 1.000–2.000 €.
Mietmodelle starten bei 300 € pro Monat, oft inklusive Wartung.
🧃 Erstbefüllung
Ein Automat fasst rund 100–200 Schachteln.
Bei einem Einkaufspreis von etwa 5 € pro Schachtel kostet die Erstbefüllung 500–1.000 €.
🔁 Laufende Kosten
| Kostenart | Durchschnitt pro Monat | Beschreibung |
|---|---|---|
| Warenkosten | 85–90 % des Umsatzes | Hauptausgabe |
| Strom | 5–15 € | abhängig vom Standort |
| Wartung/Reinigung | variabel | eigener Aufwand oder Servicevertrag |
| Versicherung | optional | gegen Vandalismus/Diebstahl |
| Standortmiete | 10–20 % Umsatz | an Eigentümer |
Gesamteinstieg: ca. 5.000 € Startinvestition (Automat + Befüllung + Nebenkosten).
Einnahmen und Gewinn: Wie viel wirft ein Automat ab?
Die Einnahmen hängen direkt vom Absatz ab.
Beispiel:
- Verkaufspreis: 7 €
- 20 Schachteln pro Tag → 140 € Umsatz täglich
- 4.200 € Umsatz im Monat
Bei einer Marge von 10–15 % bleiben 400–600 € Gewinn pro Monat (vor Kosten).
Nach ca. 10 Monaten kann sich der Automat amortisiert haben.
An guten Standorten geht das deutlich schneller.
Tipp: Notieren Sie täglich Verkäufe und Einnahmen, um die Rentabilität genau zu überwachen.
Eigenbetrieb vs. Automatenaufsteller-Service
Sie müssen den Automaten nicht unbedingt selbst betreiben.
Option 1: Eigenbetrieb
- Höhere Gewinne
- Mehr Aufwand
- Startinvestition erforderlich
Option 2: Automatenaufsteller-Service
Unternehmen wie Tobaccoland oder Lekkerland übernehmen:
- Anschaffung und Wartung
- Befüllung und Abrechnung
- Genehmigungen und Steuern
Dafür erhalten Sie 5–15 % Umsatzbeteiligung oder 50–100 € monatliche Pacht.
Wenig Aufwand, aber geringere Rendite.
Praktische Tipps für den erfolgreichen Betrieb
- Beliebte Marken anbieten: Marlboro, L&M, West, Lucky Strike etc.
- Regelmäßig auffüllen: Leere Fächer = entgangener Umsatz.
- Sauberkeit: Gepflegte Automaten wirken vertrauenswürdig.
- Sichtbarkeit & Beleuchtung: Mehr Sicherheit, mehr Kunden.
- Kundendienstnummer angeben: Pflicht und Kundenfreundlich.
- Statistik führen: Welche Marken laufen am besten?
Fazit
Ein eigener Zigarettenautomat kann eine lukrative Nebeneinnahme sein – vorausgesetzt, Standort, Kalkulation und Wartung stimmen.
Privatpersonen dürfen Automaten betreiben, sofern Gewerbeschein, Jugendschutztechnik und Genehmigungen vorhanden sind.
Mit einem guten Platz, regelmäßigem Service und sauberer Buchführung lässt sich nach einigen Monaten ein stabiler Gewinn erzielen.
Kurz gesagt: Wer strategisch vorgeht, kann mit einem Zigarettenautomat 2025 ein rentables Mini-Geschäft aufbauen.
Quellen:
- TradingTwins – Automaten aufstellen: So klappt’s
- BDTA – Jugendschutzbestimmungen für Automaten
- Automatenland Shop – FAQ zu Genehmigungen und Amortisation
- Erfolg mit Immobilien – Zigarettenautomat Monetarisierungsmodelle
- Reddit – Erfahrungsberichte zur Gewinnspanne